Biotische und abiotische Umweltfaktoren
- Home
- »,
- Biologieunterricht
- »,
- Biotische und abiotische Umweltfaktoren
Dieser Artikel beschäftigt sich mit biotischen und abiotischen Umweltfaktoren und bietet Erklärungen ebendieser.
Inhaltsverzeichnis
Unweltfaktoren sind sämtliche Elemente der im Ökösystem eines Lebewesens vorhandenen Umwelt, die einen Einfluss auf die Lebensweise dieses Lebewesens haben. Umweltfaktoren können dem Lebewesen sowohl Vorteile bringen, sie können es in seiner Lebensweise jedoch auch schaden. Es ist zwischen biotischen (belebten) – und abiotischen (unbelebten) Umweltfaktoren zu unterscheiden. Biotische und abiotische Umweltfaktoren liegen in jedem Ökosystem der Welt vor und nehmen Einfluss auf jedes Lebewesen.
Biotische Umweltfaktoren sind alle auf ein Lebewesen wirkenden Einflüsse an denen andere Lebewesen einer anderen (interspezifisch) oder der gleichen Art (intraspezifisch), beteiligt sind.
Beispiele
⇒Symbiose
⇒Parasitismus
⇒Beuteverhalten
⇒Konkurrenz (intraspezifisch, sowie interspezifisch)
⇒Krankheitserreger
⇒Fressfeinde
Viren und andere Krankheitserreger stellen typische Biotische Umweltfaktoren dar.
Abiotische Umweltfaktoren sind alle unbelebten Einflüss,e die auf die Lebensweise eines Individums Einfluss nehmen.
Beispiele
⇒Temperatur
⇒Boden
⇒Licht
⇒Wasserzusammensetzung
⇒Wind
Der Wind als beispielhafter, abiotischer Umweltfaktor
Weitere Themen