Relative Clauses

  1. Home
  2. »,
  3. Englischunterricht
  4. »,
  5. Relative Clauses

Relative Clauses, auch als Relativsätze bekannt, sind ein wichtiger Bestandteil der englischen Grammatik. Sie ermöglichen es uns, zusätzliche Informationen zu einem Substantiv oder Pronomen in einem Satz bereitzustellen. Im Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Arten von Relativsätzen und ihrer Verwendung vertraut gemacht. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Relativsätzen beschäftigen, ihre Bildung, Verwendung und Besonderheiten kennenlernen.

Was sind Relative Clauses?

Was sind Relative Clauses? Relative Clauses sind Nebensätze, die zusätzliche Informationen zu einem Substantiv oder Pronomen im Hauptsatz liefern. Sie werden oft verwendet, um Substantive näher zu beschreiben oder zu definieren. Relativsätze werden normalerweise mit Relativpronomen wie „who“, „which“, „that“, „whose“ oder „whom“ eingeleitet. Zum Beispiel: „The book that I am reading is very interesting.“ Hier liefert der Relativsatz „that I am reading“ zusätzliche Informationen über das Substantiv „book“.

Bildung von Relative Clauses

Die Bildung eines Relativsatzes hängt von dem Relativpronomen ab, das verwendet wird. Hier sind die grundlegenden Formen der Relativpronomen:

  • „who“ wird verwendet, um sich auf Personen zu beziehen. Zum Beispiel: „The girl who is singing has a beautiful voice.“
  • „which“ wird verwendet, um sich auf Tiere oder Dinge zu beziehen. Zum Beispiel: „The car which is parked outside is mine.“
  • „that“ kann sowohl für Personen als auch für Tiere oder Dinge verwendet werden. Zum Beispiel: „The house that we visited last week is very old.“
  • „whose“ wird verwendet, um den Besitz auszudrücken. Zum Beispiel: „The man whose car was stolen reported it to the police.“
  • „whom“ wird verwendet, um sich auf Personen zu beziehen, insbesondere in formelleren Schreibweisen. Zum Beispiel: „The teacher whom we met yesterday was very friendly.“

Relativsätze ohne Relativpronomen

 In einigen Fällen kann das Relativpronomen im Relativsatz weggelassen werden, wenn es nicht das Subjekt des Satzes ist. Dies geschieht häufig in informeller Sprache. Zum Beispiel: „The car I bought yesterday is red.“ Hier wurde das Relativpronomen „which“ weggelassen, da es nicht das Subjekt des Relativsatzes ist.

Kommas und Relativsätze

Es gibt Situationen, in denen ein Komma vor dem Relativsatz verwendet wird, und andere, in denen kein Komma benötigt wird. Wenn der Relativsatz essentielle Informationen liefert, die für das Verständnis des Satzes notwendig sind, wird kein Komma verwendet. Zum Beispiel: „The boy who is wearing a blue shirt is my brother.“ Hier ist der Relativsatz „who is wearing a blue shirt“ essentiell, um das Substantiv „boy“ zu identifizieren. Wenn der Relativsatz jedoch zusätzliche Informationen liefert, die nicht unbedingt erforderlich sind, wird ein Komma verwendet. Zum Beispiel: „My sister, who lives in London, is coming to visit me.“ Hier liefert der Relativsatz „who lives in London“ zusätzliche Informationen über das Substantiv „sister“, ist aber nicht essentiell für das Verständnis des Satzes.

Relativsätze mit Präpositionen

Wenn eine Präposition in einem Relativsatz verwendet wird, kann sie entweder vor dem Relativpronomen oder am Ende des Satzes stehen. Zum Beispiel: „The book on which I am working“ oder „The book which I am working on“. Beide Formen sind korrekt und die Wahl hängt von der persönlichen Präferenz ab.

Besonderheiten bei Possessivpronomen

Wenn das Substantiv im Relativsatz durch ein Possessivpronomen wie „my“, „your“, „his“, „her“, „its“, „our“ oder „their“ ersetzt wird, verwenden wir das Possessivpronomen als Relativpronomen. Zum Beispiel: „The dog whose tail is wagging is happy.“ Hier wird das Possessivpronomen „whose“ verwendet, um den Besitz der Rute durch den Hund auszudrücken.

Reduzierte Relativsätze

In einigen Fällen können Relativsätze reduziert werden, indem das Relativpronomen und das Verb im Relativsatz weggelassen werden. Dies geschieht, wenn das Verb im Relativsatz dasselbe ist wie im Hauptsatz. Zum Beispiel: „I have a friend who speaks five languages.“ kann zu „I have a friend speaking five languages.“ reduziert werden. Diese reduzierte Form wird häufig in informeller Sprache verwendet.

Anwendungsbeispiele

 Um das Verständnis und die Anwendung von Relativsätzen zu festigen, ist es wichtig, Übungen zu bearbeiten und Anwendungsbeispiele zu betrachten. Hier sind einige Beispielsätze, um Relativsätze anzuwenden:

  • „The movie that I watched last night was really good.“
  • „The woman whose bag was stolen reported it to the police.“
  • „I have a friend who lives in New York.“

Zusammenfassung

Relativsätze sind Nebensätze, die zusätzliche Informationen zu einem Substantiv oder Pronomen im Hauptsatz liefern. Sie werden mit Relativpronomen wie „who“, „which“, „that“, „whose“ oder „whom“ eingeleitet. Die Verwendung von Kommas hängt davon ab, ob der Relativsatz essentielle Informationen liefert oder nicht. Es gibt auch reduzierte Relativsätze und besondere Konstruktionen mit Possessivpronomen.